- ausgezeichnete Spaltbarkeit
- весьма совершенная спайностьсовершенная спайность
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Schiefer — Anstehender Schiefer in der Eifel, die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit sichtbar … Deutsch Wikipedia
Glimmer — Glimmer, Minerale, Verbindungen von kieselsaurer Tonerde mit kieselsauren Alkalien und Magnesia, kristallisieren monoklin, und zwar als sechsseitige Prismen mit einem Kantenwinkel von nahezu 120°. Das Bezeichnende dieser Minerale ist ihre… … Lexikon der gesamten Technik
Augīt — Augīt, Repräsentant einer Gruppe von Mineralien, Silikaten, die durch weite Verbreitung, namentlich als Gesteinsgemengteile, wichtig und durch ihre Beziehungen zueinander und zu den Hornblendemineralien bemerkenswert sind. Sie bestehen, ebenso… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fischerit — Wavellit Wavellit Chemische Formel Al3(PO4)2(OH)3×5H2O Mineralklasse Phosphate Kristallsystem orthorhombisch … Deutsch Wikipedia
GaPO4 — Galliumorthophosphat GaPO4 Kristall Chemische Formel GaPO4 Mineralklasse Oxide/Hydroxide Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Galliumphosphat — Galliumorthophosphat GaPO4 Kristall Chemische Formel GaPO4 Mineralklasse Oxide/Hydroxide Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Lasionit — Wavellit Wavellit Chemische Formel Al3(PO4)2(OH)3×5H2O Mineralklasse Phosphate Kristallsystem orthorhombisch … Deutsch Wikipedia
Achat — Gebänderter Achat, 2,5 cm groß Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide/Hydroxide IV/D.01 10 (nach Strunz) Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Galliumorthophosphat — Chemische Formel GaPO4 Mineralklasse Oxide/Hydroxide Kristallsystem trigonal Kristallklasse trigonal trapezoedrisch, 32 (D3) Farbe farblo … Deutsch Wikipedia
Tugtupit — in Quarz vom Kuannersuit (Kvanefjeld) Plateau, Narsaq, Provinz Kitaa, Grönland Chemische Formel Na4[(Cl,S)|BeAlSi4O12] Mineralklasse Silicate und G … Deutsch Wikipedia
Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon